Fünf Sportjugenden aus dem RVR und auch wir – SJ Oberhausen – freuen uns auf die heutige Veranstaltung. Von 13.00-17.00 Uhr treffen sich unsere Kids auf der Trendsportanlage Consol in Gelsenkirchen. Bist auch du dabei?
Archiv der Kategorie: Allgemein
Ferienspaß auf dem Wasser
Bei der Ferienfreizeit des Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. zeigte sich das Wetter weit mehr als nur von der schönen Seite. Denn was gibt es schöneres als bei über 30 Grad Celsius die ganze Woche am und auf dem Rhein-Herne-Kanal zu verbringen? Mit vielen Spielen im, am und auf dem Wasser, konnten sich die 16 Teilnehmer zwischen 8 und 15 Jahren erfolgreich abkühlen.
Als besonderes Highlight fand am letzten Tag eine Kanutour vom OKV mit Zwischenstopp an der Marina Oberhausen statt. Dabei konnten die Teilnehmer die neu erlernten Paddelkentnisse direkt mal unter Beweis stellen.
Ein weiterer Höhepunkt war Ferienspaß auf dem Wasser weiterlesen
„Wir fördern dein Potential im Ehrenamt“ Stipendium für junges Engagement im Sport 2019
Das Stipendium für junges Engagement im Sport richtet sich an junge Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren und Verantwortung übernehmen.
Gemeinsam mit der Staatskanzlei NRW, Abteilung Sport und Ehrenamt und dem Rheinischen Sparkassen und Giroverband möchte die Sportjugend NRW in die Zukunft von jungen Ehrenamtlichen investieren.
Dabei stehen junge Engagierte im Vordergrund, die sich nachhaltig und wirkungsvoll in ihren jeweiligen Strukturen engagieren. Durch das Stipendium wollen wir sie unterstützen, ihr Talent im Sport und Ehrenamt voll zu entfalten.
Wir sind davon überzeugt, dass ehrenamtliches Engagement und Sport die Persönlichkeit prägen sowie Werte und umfangreiche Kompetenzen vermitteln, von denen junge Menschen in allen Lebensbereichen profitieren.
Die Stipendiaten/-innen sollen „Wir fördern dein Potential im Ehrenamt“ Stipendium für junges Engagement im Sport 2019 weiterlesen
Wir waren beim Sterkrader Spiel und Sportwochenende dabei!
Auch wir als Sportjugend Oberhausen haben uns heute auf dem Sterkrader Spiel- und Sportwochenende präsentiert und standen für alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Oberhausener Vereine als Ansprechpartner zur Verfügung.
Selbst das J-Team war kurz vor Ort und hat sich bei allen anwesenden Vereinen kurz vorgestellt und das Projekt Jugendfreundlicher Verein präsentiert.
Minus 4 Grad Celsius und dennoch über 100 Helfer!
Das Wetter hätte sich fast nicht unfreundlicher zeigen können, gefühlte -10 Grad Celsius, einen schönen kräftigen Schneesturm und dennoch trafen sich über 100 fleißige Helfer um die Gegend um den Rhein-Herne-Kanal vom Müll zu befreien.
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ plante der Oberhausener Kanu-Verein, die DLRG, die Kanuabteilung des TC Sterkrade 69, der Ruderverein Oberhausen, die Sportjugend Oberhausen, das J-Team Oberhausen, sowie das THW gemeinsam erneut an der Aktion „Super Sauber Oberhausen“ teilzunehmen.
Die Mission, eine saubere Sportfläche für alle Oberhausener Wassersportvereine zu schaffen, [auf der OKV-Seite weiterlesen]
Wir sind Parte der Aktion „Super Sauber Oberhausen“

In diesem Jahr ist die Sportjugend Oberhausen Pate, und damit auch Werbegesicht, der Aktion Super Sauber Oberhausen. Damit sind wir aktuell in der ganzen Stadt zu finden.
Auch bei uns heißt es am 17. März wieder, Hände dreckig machen für ein sauberes Oberhausen! Wir sind wieder dabei und du?
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs
Offen und kostenlos
Für Mädchen und junge Frauen im Alter von 16-26 Jahren. Einmal im Monat, Sonntags von 13-15 Uhr im Dojo des BSC Oberhausen e.V. – Trainer: Jaydar Aksünger
Adresse:
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Genaue Termine findet ihr bald hier auf unserer Homepage!
Ferienworkshop: Bewegungszirkus Bunterkunt
Ferienzirkus des Turnerbunds Osterfeld 1911 e.V. auf dem Friesenhügel
Von Montag den 07.08. – Freitag den 11.08.2017 können Kinder im Alter von 7 – ca. 12 Jahren in der Zeit von 10 – 15 Uhr für ihren Abschlussauftritt am Freitagnachmittag ab 14 Uhr in der großen Halle am Friesenhügel an der Kapellenstraße trainieren.
Die Zirkusschule BUNTERKUNT die seit dem Jahr 2000 im TbdO 1911 e.V. ihr Vereinszuhause gefunden hat, richtet auch dieses Jahr wieder einmal einen Ferienworkshop in Kooperation mit der Sportjugend und dem Bildungswerk des Stadtsportbunds Oberhausen, für Kinder aus.
Die Kinder lernen an 5 Tagen Zirzensik wie z.B. Rolle laufen, Akrobatik, Diabolo oder Flower Stick, auf Bänken balancieren und vieles mehr. Natürlich wird als Ausgleich auch viel gespielt wie der „Zirkus kommt in die Stadt“ oder Fußball. Dazu werden dann Jonglagebälle gebastelt oder Plakaten bemalt. Mit den selbst gemachten Bällen wird auch ausprobiert wie Balljonglage funktioniert und mit Übungsfleiß für eine Auftrittsnummer trainiert. Ebenso dienen die bemalten Plakate zum Abschluss bei der Vorstellung als Dekoration an der Hallenwand. Ferienworkshop: Bewegungszirkus Bunterkunt weiterlesen
Weltkindertag 2016: Über 70 Kibaz-Abzeichen abgenommen
Bei strahlendem Wetter fand am letzten Samtag der Weltkindertag im Zentrum Altenberg statt. Die Sportjugend Oberhausen war auch in diesem Jahr mit einem Bewegungsangebot und einem Infostand vertreten, um interessierten Kindern und Eltern über das Angebot in Oberhausener Sportvereinen zu beraten.
Zum ersten Mal konnte die Sportjugend das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) des Sportjugend NRW auf dem Weltkindertag abnehmen. Insgesamt über 70 Kindern konnten die erhrenamtlichen Mitarbeiter die Urkunde über das erfolgreiche absolvieren des Bewegungsparcours verleihen. Die Sportjugend des Landessportbundes NRW förderte die KIBAZ-Aktion im Rahmen des Welkindertages und der interkullturellen Woche des LSB.
Das Kibaz kann von allen Sportvereinen und Kindertageseinrichtungen abgenommen werden. Alle Informationen und Materialien bekommen die Einrichtungen über die Fachkraft „NRW bewegt seine Kinder“ beim SSB Oberhausen Frau Nadine Griebl.
Die Sportmaterialien können über die Sportjugend Oberhausen ausgeliehen werden.
Das Kinderbewegungsabzeichen der Sportjugend NRW:
Das Kibaz besteht aus verschiedenen Bewegungsstationen für 3- bis 6-jährige Kinder, die in Form eines Parcours ohne Zeitbegrenzung durchlaufen werden. Es werden zehn Bewegungsaufgaben vorgeschlagen, die auf die Hauptbereiche der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung abgestimmt sind: Motorische Entwicklung, Wahrnehmungsentwicklung, psychisch-emotionale, soziale, sowie kognitive Entwicklung. Durch das Kibaz erwerben Kinder vielfältige Handlungskompetenzen und können ihre Stärken und Talente entdecken. So können sie ihre Persönlichkeit entfalten, vielfältige sportliche Bewegungsabläufe erleben und ihre individuelle Leistung zeigen.
Presseerklärung des Landessportbund NRW: pm_infos-kibaz-zum-weltkindertag.
Jugendvollversammlung der Sportjugend Oberhausen: Team der Sportjugend im Stadtsportbund einstimmig wiedergewählt
Im DLRG Heim fand die Jugendvollversammlung aller Oberhausener Sportvereine statt. Neben den Rückblick auf die Jahre 2014 und 2015 wurde durch das J-Team auch zum zweiten Mal die Zertifizierung jugendfreundlicher Verein verliehen. Folgende Vereine wurden ausgezeichnet: Budo-Sport-Center Oberhausen 1977 e.V. , DJK SV Delphin 05 Osterfeld e.V. , Oberhausener Kanu-Verein 1928 e.V. , RSV Adler 1914 Sterkrade-Nord e.V. Abt. Kunstrad / Turnen , Sterkrader Schwimm-Verein 1927 e.V., Tanz-Turmier-Club Oberhausen e.V., Vereine mit Jugendarbeit können sich gerne weiter bewerben. Informationen gibt es über www.sportjugend-oberhausen.de
Neben den Auszeichnungen bestand für alle Vereine noch die Möglichkeit, die Arbeitsschwerpunkte der Sportjugend Oberhausen für 2016 und 2017 vorzuschlagen. Bisher ist die Sportjugend bei Öffentlichen Veranstaltungen in den Stadtteilen vertreten, organisiert auch die Sportnächte in Lirich und Osterfeld und ist Sprachrohr für Vereine in Oberhausen und gebenüber der Sportjugend NRW. Sie bietet Gruppenhelfer und Sporthelfer Ausbildungen und Seminare für Vereinsjugendliche an. Bei den Wahlen hat Torben Böer vom Oberhausener Schwimmverein als Vorsitzender weiterhin den Hut auf. Dirk Grenz vom Sterkrader Schwimmverein ist als Stellvertreter ebenso wiedergewählt, wie Sebastian Schäfer vom TTC als Schatzmeister, Beisitzer sind Birgit Bieber OKV, Tim Schillinger DLRG, Haydar Aksünger vom Budo SportCenter, sowie Matthias Rüdel Turner Bund Osterfeld. Alexander Geßner DJK Delphin 05 Osterfeld fungiert als Jugendsprecher und Nina Jansen vom DLRG als Jugendsprecherin. Beim J-Team bleibt Mark Panek weiter verantwortlich. Die nächsten Aktionen der Sportjugend sind Super sauber Oberhausen und das Sterkrader Spiel und Sportwochenende.